Mittels Videoanalyse Lernen – Wo sie sinnvoll eingesetzt wird

In vielen Berufen lernt man am besten durch reine Praxiserfahrung. Theorie ist zwar gut und schön aber wenn man erst einmal im Berufsalltag steht, dann hilft sie einem nur bedingt weiter. Dann muss man seine eigenen Erfahrungen sammeln, um zu lernen, wie man mit bestimmten Situationen umgeht. Es gibt aber auch Berufe und Ausbildungen, in denen es besser ist, wenn man seine Erfahrungen, zum Beispiel in riskanten Momenten, nicht direkt selber sammeln muss, sondern sich ansehen kann, wie erfahrene Leute damit umgegangen sind. Zu diesem Zwecke gibt es die Möglichkeit, per Videoanalysen etwas durch Anschauen zu lernen.

Wann ist das Lernen mit Videoanalysen sinnvoll?
Besonders bei Ausbildungen, während denen es zu gefährlichen Situationen, für sich selbst und andere, kommen kann. So ist eine Videoanalyse in der Hubschrauberausbildung unumgänglich. Man kann sich als angehender Hubschrauberpilot nicht einfach in den Heli setzen und los fliegen. Auch nach vielen Theoriestunden ist es nicht möglich, bestimmte Situationen, während des Fluges, richtig einzuschätzen. Man sollte sich in solchen Fällen lieber darauf verlassen, wie erfahrene Piloten solche Situationen gemeistert haben. Dafür gibt es die Videoanalysen. In diesen Videos sieht man zum Beispiel, wie ein Hubschrauber Pilot sich verhält, wenn ein bestimmtes Manöver zu fliegen ist. Auch für Gefahrensituationen, gibt es diverse Videoanalysen. So kann man, anhand der bewegten Bilder, lernen, wie man sich am besten verhält und weder sich noch andere in ernsthafte Gefahr bringt. Die Videoanalyse in der Hubschrauberausbildung ist also nicht nur sehr hilfreich beim Lernen für angehende Piloten, sondern kann auch Leben von Mensch und Maschine schützen.

Wie läuft eine Videoanalyse ab?
Im Beispiel von oben, wird einer Gruppe von zukünftigen Hubschrauberpiloten ein Video, mit einer bestimmten Aktion, gezeigt. Anschließend wird das Video an verschiedenen Stellen pausiert, um es intensiv zu analysieren. Das heißt die Lernenden müssen Fragen beantworten oder dürfen selbst welche Stellen. Ein Profi stellt und beantwortet diese Fragen und analysiert genaustens, was im Video passiert, damit seine Schüler anschließend wissen, wie sie sich in der gezeigten Situation richtig verhalten.

Wann lohnen sich Videoanalysen?
Videoanalysen lohnen sich eben vor allem bei Berufen, die den Arbeiter und möglicherweise seine Fahrgäste oder andere Schutzbefohlene, in Gefahrensituationen bringen können. Hier ist es wichtig, dass zum Beispiel der Pilot weiß, wie er sich zu verhalten hat, wenn gewisse Dinge eintreten. Neben der Hubschrauberausbildung, gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Berufe, in denen es nützlich sein kann, einer Videoanalyse beizuwohnen, um daraus wichtige Dinge zu lernen.