Wie funktioniert Thermotransferdruck?

Seit einigen Jahren ist das Thermotransferdrucksystem in aller Munde und erfährt einen kaum erwarteten Boom in diversen Anwendungsbereichen. Das bereits in den 1980er Jahren entwickelte Verfahren ist nun nicht nur in großen Unternehmen, sondern für die breite Masse verfügbar.

Die Funktionsweise des Verfahrens
Beim Thermotransferdruckverfahren wird das zu bedruckende Element, welches nicht zwingend Papier oder Pappe sein muss, unter einen sogenannten Thermotransferdruckkopf hindurchgeführt. Der Thermotransferdruckkopf verfügt über Hunderte kleiner Heizelemente, welche eine spezielle Folie die am Druckkopf vorbeiführt, erhitzt und somit die in der Folie befindliche Farbe auf das zu bedruckende Medium transferiert. Durch die Hitzeentwicklung des Druckkopfes und des Schmelzens beziehungsweise des Transferierens des Druckbildes auf das Papier wurde der Name des Verfahrens geboren. Unterkategorien, die auf einer ähnlichen Technik beruhen, sind der Thermodirektdruck, welcher ausschließlich in Schwarz und Grautönen druckt und der Thermosublimationsdruckverfahren.

Vor-und Nachteile dieser Drucktechnik
Thermotransfer ist jedoch die Technik welche die beste Auflösung und den höchsten Druckkontrast ermöglicht. Die Drucker dieses bewährten Verfahrens benötigen nur wenige bewegliche Teile und machen den Thermotransferdrucker zu einem wartungsarmen und störunanfälligen Gerät, welches langlebig und robust seine Dienste verrichtet. Die Farbfolien, welche für den Druck verwendet werden, sind allerdings nicht wiederverwendbar, daher ergeben sich im Gegensatz zu anderen Verfahren erhöhte Druckkosten. Auch in puncto Verpackung und Umweltfreundlichkeit ist diese Art des Druckens sicher noch ausbaufähig. Auch bei diesem Verfahren sollte beim Erwerb immer auf Qualität geachtet werden, da preisgünstige Drucker häufig den Thermotransfer nicht hinreichend verrichten können und das Druckbild durch mechanische Einwirkung vom bedruckten Objekt entfernt werden können.

Die Thermotransferdrucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren rapide weiterentwickelt und verzeichnet ein immer besser werdendes Druckbild. Lange Zeit war diese Technik ein absolutes Nischenprodukt, welches sich ausschließlich in Faxgeräten oder medizinischen Apparaturen wiederfinden ließ. Der Siegeszug der Thermotransfertechnik führt nun durch fast alle Sparten und Branchen.