Kundendienst ist nicht gleich Kundendienst

In schöner Regelmäßigkeit besteht der Wunsch und der Bedarf sich ein neues Elektrogroßgerät zulegen zu müssen. Ob es nun ein Herd, ein Kühlschrank, eine Gefriertruhe oder eine Waschmaschine ist, neben den unterschiedlichsten technischen Ausstattungen und Leistungen der Geräte, wird ein Punkt beim Kauf gerne übersehen.

Was passiert, wenn Reparaturen an meinem Elektrogroßgerät nötig werden?

Der Hersteller der Geräte ist gesetzlich verpflichtet 2 Jahre Garantie auf die Geräte zu gewähren. Aus diesem Grund unterhalten die meisten Hersteller einen eigenen Kundendienst, der nicht nur während der Garantiezeit sondern auch danach für Serviceleistungen an dem Gerät zur Verfügung steht. Während der Garantiezeit müssen Sie den Kundendienst des Geräteherstellers in Anspruch nehmen. Sollten Sie einen anderen Kundendienst beauftragen, oder selbst die Reparatur durchführen, besteht die Gefahr, dass die Garantie erlischt. Leider ist es zumeist so, dass Sie mit dem Gerät auch die Qualität des Kundendienstes einkaufen. So ist es häufig der Fall, dass Sie bei einem hochwertigen Elektrogroßgerät auch einen sehr guten Kundendienst an die Hand bekommen, während dies bei günstigen Geräten eher nicht der Fall ist.

Persönliche Erfahrung

Ich selbst habe mir vor 1 ½ Jahren einen neuen Gasherd gekauft. Im Nachhinein betrachtet leider ein günstiges No-Name Produkt. Bereits nach vier Wochen wurde eine erste Reparatur fällig. Diese wurde von dem Kundendienst auch behoben. Allerdings musste ich eine Wartezeit von 14 Tagen für die Reparatur in Kauf nehmen. Ein Jahr später kam es erneut zu Problemen. Diesmal funktionierte der Backofen nicht mehr. Der Kundendienst erschien wieder 14 Tage nach meinem Anruf das erste Mal. Das festgestellte Problem konnte nicht direkt behoben werden, sodass ich erneut 14 Tage warten musste, bis der Kundendienst die Reparatur durchführte. Keine vier Wochen später fiel mein Backofen erneut aus, mit demselben Problem. Außerdem trat das Problem, dass ich bereits ein Jahr zuvor hatte, erneut auf. Der Kundendienst erschien wieder bei mir, 14 Tage nachdem ich das Problem gemeldet hatte. Ich habe nun über den Kundenservice den Umtausch meines Gerätes gefordert. Alleine das Zusenden des Reparaturberichtes durch den Kundendienst nahm weitere zwei Wochen in Anspruch.

Für mich steht fest, dass ich mir beim nächsten Kauf eines Elektrogroßgerätes ein Markenprodukt der Firma Bosch oder Siemens kaufen und die Garantiezeit auf 48 Monate verlängern werde. Erstens hat mir ein Bekannter äußerst positiv über den Bosch Herd Kundendienst berichtet und zweitens habe ich selbst mit dem Siemens Kundendienst schon einmal sehr positive Erfahrung gemacht. Anruf genügte und einen Tag später wurde das Problem beseitigt.