Ein Thermotransfer-Drucker ist ein Gerät, dass zum Beispiel für die Erstellung von informativen Haftetiketten benutzt werden kann. Der präziser Druck sichert ein haltbares Ergebnis und der Drucker kann sowohl in kleinen Betrieben und privaten Haushalten als auch in großen Firmen eingesetzt werden.
Die Eigenschaften eines Thermotransfer-Druckers
Vor dem Kauf eines Thermotransfer-Druckers stellt sich die Frage, ob mit dem Drucker große Stückzahlen an Etiketten gedruckt werden sollen oder lediglich kleine Mengen benötigt werden. Die Druckgeschwindigkeit sollte bei großen Stückzahlen sehr hoch sein, um die zu bearbeitenden Haftetiketten zeitnah zu produzieren. Für kleine Betriebe und private Haushalte, die nur kleine Mengen drucken, ist ein platzsparender Tischdrucker meistens die richtige Lösung. Die Auflösung des Druckes und die Breite sind zwei wichtige Kriterien, die ebenfalls beachtet werden sollten. Ein sauberes Druckverfahren und eine ausgezeichnete Druckqualität sind die positiven Eigenschaften, die einen Thermotransfer-Drucker auszeichnen und für die qualitativ hochwertige Druckabwicklung sorgen.
Die Unterschiede der Druckmethoden
Das Hochdruckverfahren wird oft für das Drucken von Büchern verwendet, der Flachdruck findet im Offsetdruck seinen Einsatz. Bei dem digitalen Druckverfahren werden die Motive oder die Texte und Zahlen per Computer auf die zu bedruckenden Elemente übertragen. Für das Drucken von Rolletiketten ist das Thermodirektdruck- und Thermotransferdruckverfahren möglich. Ein Thermotransfer-Drucker druckt Etiketten mit den richtigen Thermotransfer Farbbändern. Wenn die Etiketten mit dem Thermotransfer Drucker gedruckt werden, sind sie oft langlebiger als bei dem Druck mit dem Thermodirekt- Drucker. Wichtig ist es, für den Druck ein haltbares Material wie zum Beispiel die Polyethylen Folie oder Polyester Folie zu nehmen. Zusätzlich hat der Thermotransfer Drucker eine hohe Druckgeschwindigkeit und es stehen viele verschieden Druckbreiten und Auflösungen zur Verfügung. Also ist es kein Problem, Etiketten in hoher Stückzahl mit dem vorher ausgewählten Layout zu drucken. Die Etiketten finden dann zum Beispiel im Handel als Preisauszeichnung für Waren aller Art den richtigen Platz oder auch in der Qualitätskontrolle der verarbeitenden Automobilindustrie.