Technik der Lüftungssystemreinigung

technicDie Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) Lüftungssysteme sollten regelmäßig inspiziert, gewartet und gegebenenfalls gereinigt werden. Da die Versorgung der Räume mit einwandfreier Frischluft unerlässlich ist, sollte auch das Reinigen der Anlage nicht aufgeschoben werden. Denn sollten sich Pilzsporen oder Bakterien im Lüftungssystem befinden, kann dies unter Umständen zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Da es diverse verschiedene Lüftungssysteme gibt, ist auch deren Wartung von Anlage zu Anlage unterschiedlich. Wenn eine Anlage gereinigt werden muss, so sollten sowohl die baulichen als auch die technischen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Revisionspläne erleichtern den Profis dabei die Arbeit.

Fett und Brandschutz

Das Brandrisiko steigt durch eine Fettbelastung im Küchenabluftsystem erheblich. Der Grund dafür sind die entflammbaren Fette. Die Fachmänner von preclarus.de kontrollieren und warten für Sie die Ablufthauben, die Abluftventilatoren und die Abluftkanäle. Eine Überprüfung der Anlage ist zweimal im Jahr durchzuführen und sollte eine Fettbelastung vorliegen, so muss gereinigt werden. Dabei wird überwiegend mit dem Trockenstrahlverfahren gearbeitet. Bei besonders belasteten Anlagen muss eventuell zusätzlich mit Chemie oder mechanischen Hilfen nachgeholfen werden. Da die Hygieneinspektion einer RLT-Anlage gemäß VDI 6022 nachweispflichtig ist, muss eine Inspektion, eine Wartung oder eine Reinigung immer dokumentiert werden. Staub in den Lüftungsrohren Bei Lüftungssystemen, welche vorwiegend mit Staub belastet sind, ist eine Reinigung in Abschnitten sinnvoll. Dabei wird die Verschmutzung zuerst durch ein spezielles Bürstensystem gelöst. Danach kann der gelöste Staub mit leistungsstarken Staubsaugern entfernt werden. Der Vorgang muss, je nach dem Grad der Verschmutzung, mehrfach wiederholt werden. Das Absaugen der gelösten Verschmutzung kann auch durch eine Druckluftspülung unterstützt werden. In Umluftsystemen wird nach der Reinigung eine Desinfektion durchgeführt. Auch in Zuluftsystemen wird desinfiziert. Dabei wird das Desinfektionsmittel im Sprüh- oder Kaltnebelungsverfahren aufgebracht. Neben der Reinigung der Lüftungssysteme bieten die Fachkräfte von preclarus.de noch weitere Leistungen an. Dazu gehört die Montage von Bauteilen, das reinigen und die Montage von Quellauslässen und das einstellen von Lüftungskomponenten.