Schleifmaschinen – für hochwertige Oberflächen

ServiceWir alle haben täglich mit einer Vielzahl an Materialien zu tun. Sie sollen unseren Vorstellungen und Ansprüchen genügen. Holz verfügt beispielsweise als natürliche Ressource über eine raue Oberfläche.

Es ist daher unbehandelt vollkommen ungeeignet für eine Verwendung an Flächen, die häufig mit den Händen in Berührung kommen. Splitter und unebene Kanten bergen ein hohes Verletzungsrisiko. Damit Tische, Stühle, Regale, Schränke und vieles anderes benutzbar werden, ist eine Vorbehandlung notwendig. Durch eine Glättung der Oberfläche, also Schleifen, entstehen die Endprodukte, die Verbraucher in Möbelhäusern erwerben können. Übrigens: Nicht nur Holz, sondern auch Metall, Kunststoff und Glas werden nicht selten vor einer Weitergabe in den Handel geschliffen.

Wie funktioniert das Schleifen?

Beim Schleifen werden Oberflächen geglättet oder ungewollte Beschichtungen entfernt. Dadurch lassen sich Lackschichten oder Rost abtragen. Wertvollen Ressourcen lässt sich so zu altem Glanz verhelfen. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Verwendungsweisen, ergibt sich die Wahl eines Werkzeugs. Neben mobilen Geräten existieren auch stationäre Maschinen. Experten empfehlen vor einer Anschaffung die gewünschte Leistung und die Schleifblattgröße zu bedenken. Handgeführte Vorrichtungen sind vorwiegend bei Hobbyhandwerkern anzutreffen. Die Profis aus Industrie und Handwerk verwenden gerne stationäre Anlagen. Sie bieten viele Optionen und besitzen eine tiefgehende Präzision. Ein Problem stellt die nicht unerhebliche Staubentwicklung während eines Bearbeitungsvorgangs dar. Es empfiehlt sich daher, auf Maschinen zurückzugreifen, die ein integriertes System zum Ableiten besitzen. So behält man immer den Überblick bei der Arbeit. Darüber hinaus sind Staubmaske und Schutzbrille bei jedem Vorgang Pflicht, um die eigene Gesundheit zu erhalten.

Die Profiwerkzeuge für Industrie und Handwerk

Wer produktionsbedingt eine Präzision benötigt, die in kleinste Bereiche reicht, und viel Leistung verlangt, kommt an einer stationären Maschine nicht herum. Mit diesen Multifunktionswerkzeugen lassen sich meist sogar unterschiedliche Materialoberflächen bearbeiten. Die richtigen Werkzeuge finden Firmen über schleifmaschinen. Sie tragen sogar Werkstücke mit einem Eigengewicht von mehreren hundert Kilogramm. Dadurch lassen sich schwere Metallkomponenten ideal bearbeiten. Auch Größe und Gewicht der Anlagen können sich sehen lassen. Auf mehrere Tonnen bringen es die Profiwerkzeuge und bieten damit Robustheit und Verlässlichkeit.