Weihnachten steht wieder einmal vor der Türe und wie jedes Jahr stellt sich die Frage, was man denn schenken könnte. Vor allem Kinder und Jugendliche haben mit einer neuen Videospiekonsole sicherlich ihren Spaß, doch welche soll es denn dann werden, eine Wii von Nintendo, eine Playstation 3 oder doch eine Xbox 360 Konsole?
Wii
Die Wii ist sicherlich gerade für jene Spieler geeignet, die viel Wert auf individuelle Spiele legen. Gerade durch die ausgefeilte Steuerung mit Bewegungen ist hier der Spielspaß absolut garantiert. Anders als bei bisherigen Konsolen ist es möglich, die Spiele mit dem Spezialcontroller durch die eigenen Bewegungen zu bedienen. Auch sagen muss man, dass vor allem die Jüngeren bei der Spiele Auswahl ihre Freude haben werden.
Playstation 3
Die PS3 von Sony ist sicherlich ein Klassiker. Durch das Playstation 3 Move System tritt man in die Fußstapfen von Nintendo und bietet auch erstmals eine Bewegungssteuerung an. Man muss jedoch dazu sagen, dass obwohl die Steuerung hier deutlich feiner ist, als bei der Wii, hier nicht alle Spiele damit bedient werden können, sondern nur speziell dafür entwickelte Versionen. Ansonsten sind für die Playstation 3 üblicherweise auch jene Spiele erhältlich, die man auch auf dem PC spielen kann. Als Bonus ist sicherlich zu erwähnen, dass in vielen Fällen bei den besonders beliebten Titeln zuerst eine PS3 Version auf den Markt kommt und erst nach einer gewissen Zeit eine PC Version. Spiele wie die neuesten Final Fantasy Spiele sind auch nur exklusiv für diese Konsole erhältlich.
Xbox 360
Die Xbox 360 von Microsoft stellt die dritte aktuelle Konsole dar. Sie ist eigentlich mit der Playstation zu vergleichen. Sie ist eigentlich schon ein kleiner Spiele-PC, wenn man sich die Hardware genau ansieht. Durch den Hersteller Microsoft, orientieren sich die vorhanden Spiele auch sehr am PC-Spielemarkt. Auch hierfür sind oftmals Spiele erhältlich, die für den PC erst nach einer gewissen Zeit heraus kommen. Für welche Konsole man sich letztendlich entscheidet bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, über die man sich Bewusst sein muss.