Samsung die neue Macht

Schon mit dem ersten Tablet PC des südkoreanischen Herstellers gelang Samsung ein Wurf, der zwar unter Expertenkreisen Achtungserfolge erzielen konnte aber so richtig Notiz erlangte das Galaxy Tab 8.9 vor einem Jahr noch nicht.

Alles schaute auf Apple und sein iPad und so musste ein ganzes Jahr vergehen bis auch der letzte Skeptiker sich eingestehen musste, dass Samsung mehr technisches Know-How verfügte als von den meisten angenommen. Ebenfalls mit einem Paukenschlag kündigte der Hersteller sein inzwischen sehr erfolgreiches Smartphone an, das nach wie vor als richtiger iPhone Killer gehandelt wird und wie man an der Reaktion von Apple sah, sahen auch die Verantwortlichen aus Cupertino, dass da etwas im Anmarsch war, das dem Klassenprimus den Rang ablaufen könnte und so klagt man seit nunmehr 10 Monaten, wer nun von wem welches Detail kopiert hat.

Das Zwischenergebnis lautet nun, dass Samsung mit einem zwischenzeitlichen Importverbot belegt wurde und Apple vorerst das Anrennen der Südkoreaner unterbinden konnte. Doch schon im kommenden Jahr 2012 wird das Nachfolgemodell des Samsung Galaxy S2, das S3 in den Verkauf gehen und man kann davon ausgehen, dass das Unternehmen alles daran setzen wird, um keine Klage zu riskieren.

Wie schon beim S2 wird auch das Galaxy S3 ein außerordentliches Modell sein, das mit Superlativen aufwarten kann. Angetrieben soll das Top Smartphone durch einen 2 GHz taktenden Quad-Core Prozessor werden und neben einem 4,65 Zoll großen Super AMOLED Display (Auflösung: 1280 x 720 Pixel) soll es über einen 1,5 GB großen RAM sowie 32 GB internen Speicher verfügen. Damit wird Samsung es nicht nur dem iPhone das Leben schwer machen, sondern auch der gesamten Konkurrenz, wobei LG und HTC ebenfalls neue Flaggschiffe ihrerseits angekündigt haben.

Innerhalb eines Jahres hat es Samsung geschafft nicht nur ebenbürtige Produkte im Smartphone- und Tablet Segment auf den Markt zu bringen, sondern auch LCD Fernseher zu vertreiben, die nicht nur technisch, sondern auch im Design brillieren.

Das Jahr 2012 wird spannend und man darf gespannt sein, wie die Konkurrenz reagieren wird.