Moderne Technik in Sportgeräten

Egal welche Sportart man ausübt, die Ausrüstung für das Lieblingshobby unterliegt ständigen technischen Erneuerungen. Wer zum Beispiel gerne läuft, findet jedes Jahr eine neue Technologie für Laufschuhe auf dem Markt. Dabei sind unterschiedliche Trends zu beobachten. Während vor einigen Jahren das Motto lautete, je mehr Dämpfung desto besser ist man heute dazu übergegangen dem Fuß gerade so viel Unterstützung zu bieten wie unbedingt notwendig. Die Rackets für Ballsportarten wie Tennis oder Squash werden ebenfalls ständig weiterentwickelt um den Spielern mehr Komfort zu bieten. Hier gilt es störende Vibrationen zu Dämpfen und eine bessere Kraftübertragung zu ermöglichen. Ganz stark ist der Einfluss von Technik im Radsport erkennbar. Seit der Einführung von Rennrädern aus Carbon wird ständig von noch leichteren Rahmen berichtet. Auch Griffe und Lenker unterliegen einem ständigen Wandel um den Radsportlern vor allem in Radrennen zu ermöglichen, den Luftwiderstand zu minimieren. In der Triathlonszene beobachtet man besonders viele Neuerungen auf dem Markt. Laufend werden Erneuerungen nicht nur bei den Laufschuhen und Rennrädern, sondern auch beim Schwimmen auf den Markt gebracht. Bessere Neoporenanzüge verhelfen zu einer idealen Wasserlage und auch Brillen unterliegen einem permanenten Wandel. So sind zum Beispiel schon optische Schwimmbrillen erhältlich die kurz- oder weitsichtigen Sportlern eine wesentlich bessere Orientierung ermöglichen.

Technik im Wintersport

Wer aufmerksam im Winter die Weltcuprennen beim Skifahren, Langlaufen und Skispringen verfolgt, wird jedes Jahr über neue Technologien bei Ski und Bindung informiert. Die Weiterentwicklung kommt aber nicht nur Spitzenathleten, sondern auch Hobbysportlern zu Gute. Die Skiindustrie bedient sich ähnlicher Stoffe wie sie auch beim Flugzeugbau verwendet werden. Faserverstärkte Kunststoffe ermöglichen es, die Sportgeräte möglichst leicht zu bauen. Die neue Generation an Skiern und Snowboards lässt sich leichter lenken und gleicht Fahrfehler besser aus. Besonders Anfänger profitieren von dieser Innovation. Im Skisport ebenso wichtig wie beim Radfahren ist die Weiterentwicklung der Helme. Ein gut sitzender Kopfschutz hat schon bei vielen Unfällen auf der Piste oder im Straßenverkehr schlimme Verletzungen verhindert.