HDTV – Was sie benötigen

Die Zukunft des Fernsehens hört auf die Buchstaben HDTV. HDTV steht für High Definition Television, was übersetzt so viel wie Hochauflösendes Fernsehen bedeutet. Schon seit ein paar Jahren vereinzelt zu empfangen, ist HDTV heute soweit, dass man es ernsthaft betreiben kann und nicht nur vereinzelte Testsendungen geboten bekommt. Auch Preislich hat sich, bei der Technik, einiges Getan. Was sie benötigen erfahren sie im Folgenden.

Der Fernseher

Zunächst ist wohl das wichtigste Gerät, um ein tolles HDTV Erlebnis zu erhalten, der Fernseher. Moderne Fernseher sollten mit Full-HD auflösen, was einer Auflösung von 1920×1080 Bildpunkten entspricht. Nebst den Full-HD Fernsehern gibt es heute auch noch die HD-Ready Fernseher. Diese Lösen nur mit der Hälfte der Bildpunkte, des Full-HDs auf. Allerdings verschwinden HD-Ready TVs zunehmend von der Bildfläche, da die Produktion von den höherauflösenden Geräten immer Preisgünstiger wird.

Nebst einer hohen Auflösung sollte auch die Bildgröße ausreichend sein. Ernst zu nehmende Full-HD TVs gibt es ab einer Größe von 32 Zoll, was heute aber schon eher als klein gilt. Ein Großer TV misst heute in der Regel ca. 50 Zoll und mehr. Der gesunde Mittelweg ist zu empfehlen, dann sollte der TV ca. 40-42 Zoll messen, was allerdings schon einer Diagonale von ca. 107 Zentimetern entspricht und sich deshalb weniger für kleine Räume eignet. Im Allgemeinen sollte man den Abstand vom Sitzplatz zum Stellplatz des Fernsehers ausmessen und danach die Größe wählen.

Das HD Material

HDTV Material können sie über mehrere Wege auf ihren Fernseher bringen. Die Blu-Ray, zum Beispiel, sieht aus wie eine herkömmliche DVD, kann aber nur mit Blu-Ray Playern abgespielt werden, die es schon für ab ca. 80 Euro gibt. Der Vorteil der Blu-Ray ist ihre enorme Speicherkapazität und die Schnelleren Zugriffszeiten. Dadurch lassen sich High-Definition Filme auf ihr Speichern.

Damit stünde dem Filmvergnügen nichts mehr im Wege, doch wie sieht es mit herkömmlichem Fernsehen aus?

Dazu benötigen sie einen hd Receiver. Oft haben die Fernseher zwar einen eingebauten Receiver, es empfiehlt sich allerdings einen richtigen, eigenständigen Receiver dazu zu kaufen, da dieser oft den besseren Empfang und damit auch das bessere Bild hat. Außerdem haben solche hd Receiver einige technische Extras, die im Alltag sehr sinnvoll sein können. Mit einem solchen Receiver lassen sich dann die Öffentlich Rechtlichen Fernsehprogramme ohne große Umstände über ihren bestehenden Kabelanschluss schauen. Bei weiteren herkömmlichen Fernsehsendern schaut der Kabelkunde allerdings in die Röhre, diese gibt es nämlich nicht über Kabel. Alternative bleiben da nur Bezahlsender, die allerdings dann auch häufig ein großes Angebot an echten HD-Sendern bieten.

Satellitenkunden Hingegen brauchen nur eine moderne Satellitenschüssel, einen oben beschriebenen Receiver und eine HD+ Karte. Diese kostet Geld. Kauft man eine Solche kann man allerdings dann auch viele herkömmlichen Sender, wie man sie jetzt schon in schlechter Qualität empfängt in HD bekommen. Die Öffentlich Rechtlichen gibt es auch beim Satellitenempfang selbstverständlich sofort.