Umfragen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass Unternehmen nicht nur mehr Geld in die Arbeit mit Social Media investieren. Eine im Mai 2023 veröffentlichte Auswertung zeigt, dass sich Konzerne einen immer vielseitigeren Nutzen von den Plattformen versprechen. Wer diesen voll ausschöpfen will, sollte sich mit sozialen Plattformen und neuer Kundenkommunikation auseinandersetzen oder sich beim Social Media Marketing professionell beraten lassen.
Mehr als nur Marketing
Anfangs haben viele Unternehmen soziale Netzwerke vornehmlich als Veröffentlichungsort für Anzeigen begriffen. Die Tatsache, dass im Web 2.0 eine direkte Kommunikation mit Kunden möglich ist, eröffnet jedoch einen wesentlich größeren Handlungsspielraum. Das haben Unternehmer immer deutlicher begriffen und ihre Arbeit in den letzten Jahren vielseitiger aufgestellt. In der Umfrage des Statistischen Bundesamtes führten die Unternehmer fünf maßgebliche Ziele bei ihrer Arbeit mit Social Media an. Den größten Anteil dabei nimmt mit 86% die Generierung von Aufmerksamkeit ein. Mit 76% folgt knapp dahinter die Steigerung von Traffic für eigene Webangebote. Auf den nächsten Plätzen folgen die Leadgenerierung, der Aufbau von Kundenloyalität und die Steigerung von Verkäufen.
Das erhoffen sich Unternehmen von Social Media
Moderne Marketingkonzepte können Unternehmen eine gezielte Unterstützung beim Social Media Marketing bieten. Um das zu tun, leisten sie verschiedene Dinge. Erstens versprechen sie Unternehmern Einblick in die unterschiedliche Funktionsweise der verschiedenen Netzwerke. Zweitens liefern sie eine Übersicht zur erfolgreichen Unternehmenskommunikation in sozialen Netzwerken. Professionelle Beratungsangebote entwickeln drittens Kampagnen, die individuell auf ein Unternehmensprojekt oder eine Unternehmensstrategie abgestimmt sind. Mit einer Unterstützung dieser Art können Start-ups und etablierte Unternehmen viel Aufmerksamkeit gewinnen und ihren Kundenstamm systematisch erweitern. Erfolgreiche Arbeit auf sozialen Plattformen wirkt aber auch ins Unternehmen selbst hinein. Sie kann Mitarbeiter motivieren und die Identität eines Unternehmens stärken.
Authentische Kommunikation zahlt sich in Netzwerken aus
Nutzer von Social Media erwarten sich mehr von Social Media als bloße Werbeanzeigen. Wenn Unternehmen Erfolg bei ihrer Arbeit haben möchten, müssen sie diese Erwartungshaltung beachten. Selbst wenn der Verkauf ein wesentliches Ziel ist, dürfen sie Social Media nicht als weitere Shopping-Plattform begreifen. Eine authentische Kommunikation, die Herzensanliegen des Unternehmens präsentiert, ist gefragt. Social Media Beratung gibt Unternehmen Werkzeuge an die Hand, die einen individuellen Auftritt ermöglichen und auf Dialog ausgerichtet sind. Wer sich als Unternehmer mit Plattformkommunikation vertraut macht, rückt über Social Media näher an seine Kunden heran.
Social Media und Datenauswertung
Auch die Auswertung von Aktivitäten auf Social Media sollten Unternehmen im Blick behalten. Mit einer Datenauswertung können Unternehmen ihre Kunden besser kennenlernen. Sie haben die Möglichkeit, den Erfolg von Testläufen zu prüfen. Gerade für Gründer bieten Datenanalysen mit Hilfe von Social Media ein wichtiges Arbeitsmittel bei der Entwicklung von Angeboten und Unternehmensstrategien. Eine professionelle Schulung kann Unternehmern zeigen, was „Big Data“ und Auswertung von Kundendaten heute leisten können und was nicht.