So optimieren Sie Ihre Firmenpräsenz im Internet

Sie haben sich erfolgreich einen Webhosting Provider gesucht und einen Designer beauftragt, Ihre Webpräsenz zu erstellen. Vielleicht haben Sie es auch selbst getan. Doch nun wollen Sie auch gefunden und beachtet werden. Die schönste Firmenwebseite nützt Ihnen wenig, wenn Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam werden. Was können Sie dafür tun?

Erster Schritt: Metawords

Jede Webseite wird in HTML, PhP oder eventuell auch Java erstellt. Auch wenn Sie selbst mit diesen „böhmischen Dörfern“ wenig anfangen können, so haben Sie doch Einfluss darauf, was Ihr Designer macht. Weisen Sie also Ihren Designer an, bestimmte Schlüsselworte, im Fachjargon „Keywords“ genannt, in den „Metabereich“ ihrer Webseite zu schreiben. Diese Keywords werden nicht offen angezeigt, sie werden nur von Suchmaschinen ausgewertet, wie z.B. Google. Verwenden Sie also treffende Schlüsselworte Ihres Angebots. Handelt es sich beispielsweise um die Webseite eines Schuhversands, so werden Keywords wie „Stockholm“ wenig nützen. Hier würden wir also Schlüsselworte wie „Schuh, günstig,Versand,Schuhversand“ etc. verwenden. Achten Sie ebenfalls darauf, Schlüsselworte auch bewusst falsch geschrieben einzufügen. Internetuser machen oftmals Tippfehler bei ihren Eingaben oder wissen gar nicht, wie ein bestimmtes Wort geschrieben wird. Um auch unter falsch geschriebenen Begriffen gefunden zu werden, verwenden Sie auch Schlüsselworte wie „schuversand, shuversant oder sogar schufersant“. Sie werden sich wundern, wer Sie findet.

Zweiter Schritt: Melden Sie ihre Seite bei Suchmaschinen an

Ihr erster Weg sollte Sie zur grössten Suchmaschine führen, zu Google. Wie jeder Suchmaschinen Anbieter verfügt auch Google über eine Seite, in welcher Sie Ihre Webpräsenz eintragen können, damit sie „indiziert“ wird. Oft bieten Webhosting Unternehmen diesen Service bereits an. Nutzen Sie durchaus auch Programme, die Ihre Webseite in vielen weiteren Suchmaschinen anmeldet; dies geschieht automatisiert.

Wichtig: Content, Content, Content

Ihre Seite steht und fällt mit dem Inhalt. Was finden Besucher Ihrer Seite an Informationen? Dies ist eine Aufgabe, die Ihnen durch Webhosting nicht abgenommen werden kann. Vergessen Sie auf keinen Fall die wichtigsten Eckdaten Ihres Unternehmens zu nennen, welche Sie auf einer Kontaktseite oder im Impressum zur Verfügung stellen sollten. Versuchen Sie den „Blickwinkel“ eines Besuchers einzunehmen: was fehlt? Habe ich alle wichtigen Informationen ansprechend präsentiert? Internetuser sind von Haus aus lesefaul, also lassen Sie Bilder sprechen. Stellen Sie Sonderangebote besonders hervor, nennen Sie Referenzen und erzählen Sie ruhig ein wenig aus Ihrer Firmengeschichte.

Namen nennen! Namedropping ist keine Untugend!

Versuchen Sie in Ihrem Portfolio alle Personen zu zitieren, die mit Ihren Produkten oder Ihrem Angebot zu tun haben. Denn auf der Suche nach bekannten Namen, wird man dann ebenfalls über Ihre Seite „stolpern“. Zögern Sie nicht, bekannte Unternehmen zu nennen, falls Sie für diese gearbeitet haben. Gehen Sie auf die Suche nach etwaigen Presseberichten zu Ihrem Produkt oder Angebot und zitieren Sie auch diese. Oft werden Webseiten im Zusammenhang ganz anderer Recherchen gefunden.

Auch Bilder haben Namen

Versäumen Sie auf keinen Fall, Ihre Bilder zu benennen. Nichts ist sinnloser, als ein Bild ohne Alternativtext, ohne Namen und ohne Bezeichnung. Suchmaschinen indizieren alles, was sich recherchieren lässt. Oftmals suchen Internetuser nach Bildern zu einem bestimmten Thema – wenn Sie Ihre Abbildungen also entsprechend benannt haben, werden Sie in den Suchergebnissen auch folgerichtig gelistet.

Alles ist Information

Webseiten bestehen aus Bits und Bytes. Jedes Wort ist eine Information. Suchmachinen werten diese Informationen völlig wertfrei aus, also denken Sie daran, daß Sie Ihre Besucher zwar nicht überfrachten sollen, aber Ihnen trotzdem genug Inhalt bieten, der Sie veranlasst, wiederzukommen oder Ihr Angebot zu nutzen. Ordnen Sie die Inhalte so übersichtlich an, daß kein Besucher sich durch 15 Seitenebenen klicken muss, um zur gewünschten Info zu gelangen. Neben einem ansprechenden Design ist die „Usability“ d.h. die „Nutzbarkeit“ Ihrer Seite ausschlaggebend.