Konten im Internet vergleichen

Wer sein Konto wechseln möchte, weil es zu teuer geworden ist, dem wird empfohlen mit einem Girokonto-Vergleich im Internet anzufangen. Da man hier wirklich alle Anbieter und Direktbanken auf einen Blick kontaktieren kann und wenn man den Fullservice möchte, den man auch bei Hausbank gewohnt ist, ist ein Vergleich unumgänglich.

Die Vergleiche sind tagesaktuell und aufgeteilt in kostenlose Girokonten, keine Kontoführungsgebühr, das Online-Banking kostet 0 Euro, ebenso die EC-Karte und teilweise auch die Kreditkarte. Niedriges Zinsniveau beim Dispokredit und hohes Zinsniveau bei den Guthabenzinsen, machen diese Banken attraktiv. Dann gibt es die Vergleiche, die einen monatlichen Geldeingang vorschreiben. Diese sind meist im Girokonto-Vergleich mit angegeben.

Bei www.kostenloses-girokonto.info erfährt man welches Konto wirklich kostenlos geführt wird, oder bei welchem Anbieter beispielsweise inklusive ein Tagesgeldkonto mitgeliefert wird, einschließlich 50 Euro Startguthaben. Man kann auf einen Blick das aktuelle Zinsniveau ablesen, von den Dispozinsen bis zu den Habenzinsen. Auch ob ein Mindestgeldeingang erwartet wird. Die Kontoführungsgebühren sind bei den aufgeführten Banken alle kostenlos, aber genau hinsehen, bei den anderen Konditionen, da variieren sie ganz gewaltig. Aber bei www.kostenloses-girokonto.info wird dem Kunden die ganze Bandbreite des Banking gezeigt. Für was oder wen er sich letztlich entscheidet bleibt ihm natürlich überlassen.

Dabei findet sich bei www.kostenloses-girokonto.info noch ein Link, in dem es weitere Informationen gibt. Detailliert aufgeführte Infos für den Kunden, um ihm die Wahl leichter zu machen. Jeder Anbieter hat hier noch einmal seine Leistungen ausgelistet, mit eventuellen Startguthaben oder etwaige Club-Prämien. Die Anbieter haben sich hier viel einfallen lassen, denn der Konkurrenzkampf unter den Direktbanken im Internet ist groß. Davon kann aber nur der Kunde profitieren. Auf den Extra-Linkseiten werden auch noch andere Finanzierungen wie beispielsweise eine Immobilienfinanzierung oder Privatdarlehen usw. angeboten.