Das Internet als wichtige Informationsquelle für Einkäufe

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dafür, Waren im Internet einzukaufen. Diese Art des Kaufverhaltens ist für viele so selbstverständlich wie der Gang in ein Geschäft.
Beim Thema Preisvergleich und Informationsbeschaffung spielt das Internet beim Kaufverhalten der Deutschen eine immer wichtigere Rolle. Einer neuen Studie zufolge informieren sich 50% der Verbraucher vor einem geplanten Kauf über das entsprechende Produkt im Internet.  Auch diejenigen, die überhaupt nicht planen, ein Produkt online zu kaufen informieren sich vor dem Gang in ein Geschäft im Internet über Preise, verschiedenen Angebote und Marken. Die Möglichkeiten des Preisevergleichens sind dabei schier grenzenlos. Die unterschiedlichsten Branchen bieten ihre Dienste an. Vom DSL Wechsel über das Finden eines neuen Stromanbieters bis hin zum Autokauf ist alles möglich.  Die meisten Vergleiche im Internet finden in den Bereichen Mode und Finanzdienstleistungen statt. Solche Recherchen sind mittlerweile der wichtigste Faktor für Kaufentscheidungen, sowohl bei Kunden, die direkt im Internet ihre Ware bestellen als auch bei solchen, die das nicht tun.

Das Internet als Informationsquelle

Das Internet als Informationsquelle drängt sich dem Verbraucher förmlich auf: Denn er kann sich einfach und schnell von zu Hause aus einen weitreichenden Überblick über alle möglichen Angebote und Preisspannen verschaffen. Das erleichtert die Auswahl des passenden Produktes – oder stiftet noch mehr Verwirrung. Auf jeden Fall spart sich der Verbraucher nervenaufreibende Gänge in überfüllte Innenstädte. Es ist dank des Internets nicht mehr nötig, viele verschiedene Geschäfte persönlich aufzusuchen und Preise zu vergleichen. Das erledigen heute eine Vielzahl von Preisvergleichsseiten oder die Onlinepräsenz von Geschäften und Unternehmen, auf denen man sich direkt über Angebote informieren kann. Ob man nun einen neuen DSL Provider finden möchte oder dringend neue Turnschuhe benötigt: Ein Preisvergleich und das vorherige Vergleichen von Informationen lohnen sich häufig, genauso wie meist ein DSL Wechsel.

Online-Shopping und Recherche: Risiken und Nebenwirkungen

Bei einigen Produkten ist der Preisvergleich im Internet irreführend.  Firmen, die ihre Produkte übers Netz verkaufen, können meistens günstigere Preise bieten als Geschäfte. Das liegt daran, dass sie keine hohen Mieten für ein gut gelegenes Ladenlokal zahlen, dadurch weniger Nebenkosten entstehen und weniger Mitarbeiter beschäftigen müssen. Ein Ladeninhaber muss solche Kosten aufschlagen. Deswegen können Preise, die im Internet angeboten werden, nicht auch unbedingt in Geschäften erwartet werden.Vor einem Einkauf im Internet sollte man sich unbedingt über die Anbieterfirma informieren, zum Beispiel in Foren, in denen Kunden ihre Erfahrungen zum Einkauf austauschen können. Denn das Internet bietet nicht nur nahezu unbegrenzte Informationen zu Produkten, sondern ist leider ebenso ein Tummelplatz für Betrüger. Trotzdem ist die Internetrecherche gerade in puncto Preisvergleich und Kaufentscheidungen ein sowohl praktisches und zeitsparendes wie auch sinnvolles Unterfangen.  Vorsicht ist nur dann geboten, wenn Produkte auch direkt im Internet gekauft werden. Ein Preisvergleich birgt nur wenig Risiken, da die meisten Anbieter diesen Service kostenlos zur Verfügung stellen.