Handys: Von der Produktion bis zum Verkauf

Alle zwei Jahre stehen zahllose Verbraucher vor der Qual der Wahl: Ihr Mobilfunkt-Vertrag läuft aus und eine Verlängerung bzw. ein Neuvertrag ist fällig. In den meisten Fällen gibt’s ein neues Handy gleich mit dazu – schließlich haben sich innerhalb der Laufzeit viele neue Modelle auf den Markt gedrängt, die mit immer besseren Funktionen aufwarten. Ob Smartphone, Markenprodukt, chice Geräte für die Ladys oder ein Handy, das einfach „nur“ zum Telefonieren gedacht ist – der Wahl sind keine Grenzen gesetzt.

Von der Planung zum Prototypen

Doch bis ein neues Modell in den Ladengeschäften landet, geschieht sehr viel Arbeit im Hintergrund. Deshalb wollen wir in diesem Artikel einmal den Weg des Handys von der Produktion bis zum Verkauf beleuchten. Der erste Schritt ist meistens die Entwicklung neuer Geräte. Dabei setzen sich Ingenieure, Techniker und Designer an den runden Tisch und planen innovative Funktionen, optische Verbesserungen und versuchen, mehr Leistung in immer kleinere Geräte zu bekommen. Denn Mobilfunkanbieter stehen vor der gleichen Herausforderung wie Industrieunternehmen, die in immer kleiner werdenden Maschinen sogenannte Embedded PC lüfterlos betreiben müssen, die bekanntermaßen über sehr geringe Abmessungen verfügen.

Ist der erste Prototyp gebaut und sind die technischen Funktionen erprobt, kommt es zu weiteren Verbesserungen an System und Software. Gleichzeitig lassen die Ingenieure die neuen Modelle von ausgewählten Verbrauchern testen, um eine optimale Bedienbarkeit zu gewährleisten. Dieser Prozess der kontinuierlichen Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass nur Geräte produziert werden, die auch marktfähig sind. Die Herstellung einzelner Komponenten ist heutzutage meistens ins Ausland verlegt, die Teile unseres Handys kommen also aus aller Welt und werden vielfach auch in Fernost montiert. Per Containerschiff oder per Luftfracht kommen die neuen Modelle dann über den Mobilfunk Großhandel nach Deutschland.

Mobilfunk Distribution sorgt für Nachschub

Dieser Vertrieb führt ein sehr breites Sortiment unterschiedlichster Hersteller und versorgt die kleineren Händler jederzeit mit Nachschub. Dabei geht es vor allem um Verfügbarkeit und Schnelligkeit – denn wer das neue Modell in einer Fachzeitschrift oder Werbeanzeige entdeckt hat, möchte natürlich auch rasch zuschlagen können. Mobilfunk Distributoren sorgen also dafür, dass die Geräte möglichst zeitnah und bundesweit verteilt erhältlich sind.

Vor manchen Ladengeschäften bilden sich beim Verkauf neuer Geräte wahre Menschentrauben, die schon sehnsüchtig auf ihr Modell warten. Doch viele machen sich gar keine Gedanken darüber, welchen Weg ein Handy bis zu diesem Zeitpunkt hinter sich gebracht hat.