Die Technik der SMS

Egal ob man nun eine Kurzmitteilung über das Internet verschickt, zum Beispiel über Simsalaring, oder den Short Message Service des eigenen Providers nutzt, die Technik bleibt die gleiche. Die SMS nutzt hierfür einen Verkehrsdatenkanal, polt diesen für kurze Zeit um und macht ihn zu einem Signalisierungskanal.

Dies ermöglicht es Ihnen theoretisch gleichzeitig mit Ihrem Handy zu telefonieren und ebenso eine SMS zu schreiben. Schreibt man diese Kurzmitteilung über das Internet, muss diese genauso verschickt werden, wie von einem Handy aus, nur dass hier dann mehr Software genutzt wird, als von einem Handy aus. Beide Varianten gehen jedoch zunächst über die Nachrichtenzentrale des Senders zur Nachrichtenzentrale des Empfängers.


Aufbau einer SMS

Zunächst gibt es wie in einem Brief, eine Kopfzeile, diese ist so gut wie nie als solche erkennbar, da hier meist nur die Nummer des Empfängers der SMS hineingeschrieben wird, alles andere würde das Handy nicht zulassen. Dazu kommt der Körper der SMS hier hinein schreiben Sie die Nachricht, welche für den Empfänger bestimmt ist. Die normale Zeichenanzahl die genutzt werden kann liegt bei 160 Zeichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit eine große SMS zu schreiben in der dann einfach mehrere Kurzmitteilungen miteinander verbunden werden. Jedoch sollten Sie wissen, dass jede SMS einzeln abgerechnet wird und somit mehr als 160 Zeichen, auch mehr als eine normale SMS kostet.


Kodierung einer SMS

Es gibt verschiedene Kodierungen für SMS, diese sind immer an den Inhalt angepasst, ob nun eine normale SMS verschickt wird, oder aber ein Logo, oder ähnliches. Dabei unterscheidet man zwischen 3 verschiedenen Kodierungen. Zunächst die 7 Bit Version, diese wird immer dann genutzt wenn es sich um eine normale Kurzmitteilung handelt mit 160 Zeichen.

Die 8 Bit Kodierung nutzt das Handy für Nachrichten, die Daten wie zum Beispiel Bilder, Logos, Klingeltöne etc. schickt.

Zu guter Letzt können SMS auch mit 16 Bit verschickt werden, diese kommt jedoch nur dann zum Zuge, wenn Sie in einer Fremdsprache texten würden, die andere Zeichen nutzt, wie zum Beispiel chinesisch.