Das neue Google Android 2.4 – Was erwartet uns?

Viel wird seit der Consumer Electronics Show in Las Vegas über Googles Betriebssystem Android geredet. Dort stellte der Konzern offiziel die neue Version des beliebten mobilen Betriebssystems vor. Nach den Versionen „Cupcake“ (1.5), „Donut“ (1.6), „Eclair“ (2.0 bzw. 2.1), sowie „Froyo“ (2.2) und „Gingerbread“ (2.3), welches im Dezember 2010 auf den Markt kam, folgt nun die Version „Honeycomb“ (3.0). Doch viele Besucher blieben verwundert zurück, denn der Sprung bei der Nummerierung ist groß und schon Monate vor der CES gab es viele Spekulationen über den Nachfolger „Ice Cream“ (dann wahrscheinlich Nummer 2.4). Mittlerweile scheint es fast bestätigt, dass das neue Android 2.4 „Ice Cream“ heißt und die Reihe der Smartphone Betriebssysteme von Google weiterführen wird.

Android 3.0 „Honeycomb“ als eigene Tablet-Linie?

Ist die neue Version 2.4 alias „Ice Cream“ also nur für Smartphones? Es gibt viele Anzeichen dafür, dass der Konzern zweigleisig fahren will und das Betriebssystem Android neben den Smartphones auch für Tablet-Computer herrausgeben wird. Neben dem großen Sprung bei der Produktionsnummer sieht man in einem Promo-Video der Version 3.0 die Aussage „Built Entirely for Tablet“, also komplett entwickelt für Tablet PCs. So werden wohl die Tablet Versionen des Android Betriebetriebssystems mit 3.x weitergeführt und die Smartphone Versionen mit 2.x. Mit einer eigenen Android-Linie für Tablet PCs lässt sich auch das volle Potential der kleinen Computer ausschöpfen. Immerhin ist das Display deutlich größer und ermöglicht somit ein komplett neues Konzept.

Android Apps und Kompatiblität

In wie weit die beiden Bestriebssysteme „Ice Cream“ und „Honeycomb“ miteinander kompatibel sein sollen, ist zwar wahrscheinlich, aber noch nicht bekannt. Ob Googles Marktplace ebenfalls optimiert wird ist gut möglich. So wird es sicherlich zwei Bereiche geben, in denen die Android Apps für Smartphones und die optimierten Apps für Tablet PCs verfügbar sein werden. Denn auch die verschiedenen Apps lassen sich für ein neues Konzept auf den größeren Geräten verändern.

Android Tablets mit Smartphone Version

Was das für bereits bestehende Google Android Tablets bedeutet, welche mit den Smartphone Versionen laufen ist noch nicht klar. Das Samsung Galaxy Tab ist eines dieser Tablet PCs, das mit den Smartphone Versionen des Android Betriebssystems arbeitet. Ob es dies weiterhin tut oder durch ein neues Update auf die Tablet Version „Honeycomb“ vorbereitet werden kann ist zu diesem Augenblick noch nicht klar. Wenn dies nicht funktioniert bleibt keine andere Möglichkeit, als ein Samsung Galaxy Tab 2 zu bauen, das die Vorzüge des Tablet optimierten Systems in vollen Zügen nutzen kann.