In den letzten Jahren ist die Elektronikentwicklung immer weiter vorangeschritten, Verbraucher setzen inzwischen verstärkt auf die mobile Kommunikation und deren Vorteile. Neben den weit verbreiteten Smartphones haben sich mittlerweile auch die Tablet PCs etabliert und finden immer größeren Anklang, nicht nur in der jüngeren Generation. Egal ob privat, für das Studium oder im Beruf: Die handlichen Alleskönner überzeugen mit ihren zahlreichen Vorteilen. Aber welche sind das?
Tablet PCs – Die optimalen Begleiter für unterwegs
Wie bei den meisten Smartphones bedient auch der Nutzer eines Tablet PCs sein Gerät per Touchscreen. In der Regel sind die Geräte ab einer Displaygröße von zehn Zoll erhältlich, damit Inhalte trotz handlichem Format immer noch gut lesbar sind. Tablet PCs punkten außerdem mit ihrer flachen Bauweise und ihrem geringen Gewicht: Sie sind deutlich leichter als Laptops, teilweise sogar leichter als ein Netbook. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass viele Nutzer ihren Tablet PC vor allem dann nutzen, wenn sie unterwegs sind. Sie sind nicht sperrig, liegen gut in der Hand und lassen sich leicht im Rucksack oder der Aktentasche verstauen. Doch auch für zuhause sind die praktischen Geräte ein optimaler Begleiter. Wer hier nicht mit dem Touchpad arbeiten möchte, hat die Möglichkeit, eine externe Tastatur oder eine Mouse anzuschließen.
Auch die Grafik lässt keine Wünsche offen
Auch in Sachen Grafik können die Mini-PCs punkten. Die meisten Grafikkerne dieser Geräte sind in der Lage, gängige Videoformate wie .avi oder .mpg auch in kleiner Auflösung darzustellen. Filme und Videos unterwegs oder auf Reisen anzuschauen stellt deshalb gar kein Problem dar. Ein kleines Manko: Integrierte Lautsprecher liefern zwar den Ton zum Film, können aber mit ihrer Akustik nicht so recht überzeugen. Mit Kopfhörern können Sie dieses Problem aber ganz leicht umgehen und haben so den vollen Klanggenuss.