Schneller unterwegs mit der richtigen Festplatte

Statt der klassischen Festplatte hat seit einiger Zeit die SSD unsere Computer erobert. Sie stellt freilich noch lange keinen Ersatz für die herkömmliche Festplatte dar, dennoch kam bei einem Vergleich der SSD mit der herkömmlichen Festplatte heraus, dass erstere deutliche Vorteile bietet.

Schneller, robuster und leiser

Das Kürzel SSD steht für Solid State Disk. Diese schnelle Solid State Disk überzeugt in verschiedensten Tests mit unterschiedlichen Vorteilen. Zunächst einmal wurden die Zugriffszeiten beim Aufrufen von Programmen und Dateien überprüft. Hier schnitt die SSD sehr viel besser ab, als die herkömmliche Festplatte, denn die Zugriffszeiten waren deutlich schneller.

Aber bei einem Vergleich der SSD mit der klassischen Festplatte stellten sich noch mehr Vorteile heraus. Aufgrund der fehlenden beweglichen mechanischen Teile, die in der SSD vorhanden sind, ist diese robuster, insbesondere, was den Einsatz unterwegs angeht. Für Laptops und Co. ist sie deshalb besser geeignet.

Zusätzlich bietet die schnelle Solid State Disk den großen Vorteil, dass sie deutlich leiser arbeitet, als eine herkömmliche Festplatte. Die Geräuschentwicklung ist wesentlich geringer, als man es bisher kennt.


Nachteile nicht außer Acht lassen

Trotz aller Vorteile, die die SSD ihren Nutzern bietet, gibt es auch ein paar Nachteile. Die Kosten für den Speicherplatz sind im Vergleich recht hoch. Noch vor wenigen Jahren lagen diese jedoch um ein Vielfaches höher, so dass sich hier bereits deutliche Preisentspannungen gezeigt haben. Auch in Zukunft wird mit fortschreitender Entwicklung ein weiterer Preisverfall bei diesem Speichermedium erfolgen.

Zudem haben sich die SSDs im Laufe der letzten Jahre soweit entwickelt, dass sie immer bessere Leistungen bieten. Waren sie anfänglich noch etwas anfälliger, verbrauchten viel Strom und waren insbesondere für Privatkunden kaum bezahlbar, sind diese Kinderkrankheiten längst ausgemerzt. Heute stellt die SSD eine echte Alternative zur herkömmlichen Festplatte dar, wird aufgrund der höheren Preise aber standardmäßig noch nicht in neue PCs eingebaut.