Der Weg zum richtigen Netbook
Wer versucht die aktuelle Vielzahl an kleinen, kompakten und scheinbar ähnlichen Modellen von Netbooks auf dem Markt zu überblicken, der wird sich sicher nicht sofort über die vielen Unterschiede darunter bewusst sein. Welche Eigenschaften und Features ein aktuelles Netbook haben sollte, lesen Sie hier in diesen Ratgeber.
Die Größe macht´s
Netbooks gibt es mit einer Bildschirmgröße von ca. 7 bis 11,6 Zoll. Zwar sind die kleineren Modelle meist energieeffizienter doch müssen Sie auch damit rechnen dass Webseiten oder Dokumente dadurch nicht vollständig angezeigt werden können. Daher empfiehlt es sich Wert auf ein Netbook mit mindestens 9 oder mehr Zoll zu legen. Wenn Sie damit planen des Öfteren im Freien zu arbeiten, achten sie unbedingt auf eine matte, statt hochglanzpolierte Oberfläche um eine spiegelfreie Sicht darauf zu garantieren. Vielschreiber prüfen zudem vor dem Kauf ob Ihre Hände zur Ergonomie des Netbooks passen, um ein anständiges Arbeiten mit Tastatur und Touchpad zu ermöglichen.
Leistung und Speicher
Wer bei den Netbooks auf den Punkt Prozessoren schaut wird meist die Intel „Atom“-Reihe vorfinden. Diese ist sehr energiesparend und garantiert somit eine lange Netzunabhängigkeit. Aber auch aktuelle Modelle von Amd (wie der AMD Athlon 64 X2 L335) sind zu empfehlen. Diese sind mit anderen Prozessoren trotz des späteren Markteinstiges inzwischen gleich auf. Performancesprünge sind bei Netbooks ohnehin nicht zu erwarten, allerdings sollten Sie in Sachen Arbeitsspeicher auf eine Mindestgröße von 1 GB RAM achten, um Ihr System nicht unnötig auszubremsen. Um für genügend Speicherplatz zu sorgen, empfehlen sich Festplatten ab 160 GB. Wer gerne lautlos arbeitet, kann sich den Kauf eines Netbooks mit SSD überlegen. Diese Variante ist allerdings im Kosten/Nutzenfaktor der regulären Festplatte noch deutlich unterlegen.
Anschlüsse und Akkulaufzeit
Wer ein Netbook kauft will auch immer mobil sein; so sollten neben einen 802.11 b/g 54 Mbit/s Standard WLAN, mindestens 2 USB Ports (für die Arbeiten mit Maus und anderen USB-Geräten), ein Netzwerkanschluss und idealerweise ein VGA-Ausgang (für mögliche Präsentationen) vorhanden sein. Neben der normalen Kopfhörerbuchse ist dann noch optional ein Kartenleser und eine Webcam mit an Board um Ihr Netbook abzurunden. In Sachen Durchhaltevermögen achten Sie bitte auf eine Akkulaufzeit um die 8 Stunden. So können Sie einen ganzen Arbeitstag lang ihr Netbook ohne Stromquelle nutzen – wie es auch für ein Netbook gedacht ist. Kürzere Laufzeiten um Anschaffungskosten einzusparen empfiehlt sich hier keinesfalls.
Welches Betriebssystem
Grundsätzlich gilt: Wenn Ihnen der Funktionsumfang einer Linux-Version mit Standardprogrammen für Internet, E-Mails, Termine und Texte reicht, dann greifen Sie zu dieser. Dadurch sind Sie unanfälliger gegen Viren und Systemabstürze. Wenn Sie jedoch schon immer mit Windows vertraut sind und es auch mobil nutzen möchten, dann greifen Sie ganz klar zu Windows XP oder dem etwas neueren Windows 7 Starter.
Fazit
Auch als Netbook-Käufer muss man manchmal doppelt hinsehen. Wer aber etwas auf die Details achtet, findet auch das passende Modell für sich. Ob im Handel oder doch online muss jeder selber entscheiden, allerdings schadet es nie einmal einen realen Blick auf die verschiedenen Netbookmodelle zu werfen, um deren Größe einschätzen zu können. Wer so zum Beispiel Wert auf ein solides Netbook legt ist mit dem Samsung N220 oder dem Asus Eee PC (beide mit Pine Trail für längere Akkulaufzeiten und großen 10 Zoll Bildschirm) gut beraten, aber natürlich sind auch andere Hersteller wärmstens zu empfehlen.