Der PC ist einer der wichtigsten Arbeitsmittel und wird heute nicht mehr nur in den Büros genutzt, sondern auch in den meisten Haushalten finden sich heute PCs und Laptops, mit welchen gearbeitet wird. Sollte man diesen nicht nur zum Spielen und chatten nutzen wollen, dann ist es ratsam auch einen Drucker zu kaufen, denn so kann man wichtige Dokumente sofort daheim ausdrucken und diese zum Lernen verwenden. Gedruckt werden können heute aber nicht mehr nur einfache Dokumente, sondern die neuen Drucker machen es auch möglich Fotos in hoher Qualität auszudrucken, oder etwas einzuscannen und dann zu bearbeiten. So ist es auch kein Wunder, dass der Markt für Drucker in den letzten Jahren steigend zugenommen hat und dies zeigt sich nicht nur an den Verkaufszahlen, sondern auch an den Modellen am Markt.
Sollte man einen Drucker kaufen wollen, dann steht man als Kunde vor der Qual der Wahl und sollte sich erst einmal einen Überblick am Markt zu verschaffen. Einige Markenhersteller haben sich fest am Markt etabliert und bringen beinahe monatlich ein neues Druckermodell heraus. Diese zeichnen sich durch verschiedene Funktionen aus und die Qualität ist neben dem Preis ein wichtiges Kriterium, auf welches man beim Kauf achten sollte. Wichtig ist auch, dass die einzelnen Drucker verschiedene Funktionen mitbringen und die Auswahl auch davon abhängt, für welchen Zweck man den neuen Drucker benötigt. Trotzdem lässt sich sagen, dass der Drucker heute ein universelles Arbeitsgerät ist und nicht mehr nur eine Funktion mit sich bringt, sondern den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden angepasst wird.
Dadurch, dass der Markt für Drucker so stark angestiegen ist, mussten sich die Markenhersteller auch Gedanken um die Druckertinte machen. Als Kunde hat man heute aber den Vorteil, dass man nicht zwangsweise die Patronen vom gleichen Hersteller kaufen musste, sondern es auch Ausweichmöglichkeit gibt und günstige Druckerpatronen schnell gefunden sein sollten. Heute gibt es zum Beispiel universelle Patronen, welche von verschiedenen Druckermodellen angenommen werden und auch Patronen, die mit Tinte gefüllt werden können. So spart man sich nicht nur die Verwertung der alten Patronen, sondern auch die Tinte ist meist günstiger, wenn man diese selber einfüllt. Auch die Unternehmen sehen darin meist kein Problem mehr, sondern arbeiten mit den entsprechenden Anbietern am Markt zusammen und geben Daten frei, damit die angebotenen Patronen auch durch den Chip erkannt werden. Auch in Zukunft ist damit zu rechnen, dass die Nachfrage nach Druckern zunehmen wird und so auch die Ausstattung immer professioneller wird.