Lohnt sich das nachträgliche aufrüsten eines PC’s?

Wer sich heute einen guten PC kauft, kann sich nur max. 3 Jahre damit glücklich schätzen. Denn jeder Computer veraltet irgendwann mal und dann sollte man sich einen neuen zulegen, oder die Hardware aufrüsten.

Bei welchen PC’s lohnt sich das Aufrüsten der einzelnen Komponenten?:

Man muss dazu allerdings sagen, dass man nicht jeden PC vollständig aufrüsten kann. Das liegt zu einen an dem Hersteller und zum anderen an dem Hersteller des Mainboards.
Wer sich also einen Fertig PC z.B. von Acer kauft, kann diesen zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht komplett aufrüsten, denn Acer hat dann bestimmte BIOS Einstellungen oder ähnliches gesperrt. Deshab sollte man beim Kauf eines neuen Computers darauf achten, dass dieser aufrüstbar ist. Informationen dazu gibts bei dem jeweiligen Hersteller.

Was lässt sich alles aufrüsten?:

– Der Prozessor des Computers ist beim Aufrüsten sehr wichtig, denn dieser muss mit dem „Sockel“ des Mainboards übereinstimmen. Doch es lohnt sich immer einen neuen Prozessor wenn möglich bei einer Komplettaufrüstung einzubauen.

– Die Grafikkarte ist vor allem für Gamer eine wichtige Komponente. Diese lässt sich in den meisten Fällen recht einfach aufrüsten, wenn es sich um eine PCI Grafikkarte handelt.

– Der Arbeitsspeicher des PC’s kann man am einfachsten aufrüsten. Dazu muss beachten, dass dieser die richtige Frequenz für das Mainbaord haben muss. Denn wenn die Taktrate des Arbeitsspeicher Bauteils von dem des Mainboards nicht übereinstimmt, funktioniert es nicht. Der Einbau gestaltet sich sehr einfach: Einfach den Arbeitsspeicher in einen freien DIMM Slot schieben, oder ihn mit dem Alten ersetzen, wenn der neue mehr Speicher besitzt.

– Die Festplatte lässt sich zudem auch sehr einfach aufrüsten. Man muss ich lediglich eine Neue kaufen und die Alte durch das neue Produkt ersetzten. Vor allem empfiehlt sich der Einsatz der neuen SSD (Solid State Drives), die um bis zu 300% schneller sind, als die alten HDD Festplatten.

Was kostet die neue Hardware?:

Für den Prozessor zahlt man ca. 200 € ,für eine gute Grafikkarte 250 € und für neuen Arbeitsspeicher ca. 50 €. Für eine SDD Festplatte zahlt man im Internet ca. 120€ für eine 80 GB SDD.

Fazit:

Ob sich das Aufrüsten der Hardware seines PC’s lohnt, bleibt jedem selbst überlassen, aber es ist auf jeden Fall günstiger, als sich einen fertigen PC zu kaufen. Es kommt aber allerdings darauf an, wie gut man sich mit dem Einbau dieser Komponenten auskennt. Natürlich braucht man für den Einbau kein Informatik Studium, aber es ist ganz schön nützlich sich wenigstens ein Bisschen damit beschäftigt zu haben.