Die Lasertechnik gilt als eine der modernsten Techniken der Neuzeit. In vielen Bereichen der Industrie, Medizin oder auch Gravur Technik hat dieses Verfahren Einzug gehalten. So sind mittlerweile individuelle Lasergravuren keine Seltenheit mehr.

Vom Schriftzug bis 3 D Technik

Die Lasertechnik offenbart in vielen Lebensbereichen seine Vorzüge. Seit Jahren schon in der Medizin oder auch in der Industrie fest eingebunden zeigt sie auch ihre Vorzüge bei der Individualisierung von ganz persönlichen Gütern. Ob es ein Gegenstand für den eigenen Besitz ist, oder auch ein nettes individuelles Geschenk, nicht selten ist die Lasertechnik mit im Spiel, da Schriftzüge und Motive gern individuell aufgebracht werden. weiterlesen

Sie wollte sich schon lange mal einen vernünftigen Akkuschrauber anschaffen?

Worauf warten Sie denn noch. Da es ganz viele verschiedene Marken gibt, sollte man ich vorher im Klaren sein, was für eine Leistung der Akkuschrauber haben sollte und wie lange er an einem Stück in Arbeit oder in Betrieb genommen wird. Es gibt sehr viele Arten, Marken und interessante Geräte mit den man sehr toll arbeiten kann. Zum Beispiel die Firma Bosch bringt immer so ziemlich die Leistungsstärksten Akkuschrauber auf den Markt. weiterlesen

Auch die Landwirtschaft ist von der immer weiter fortschreitenden technischen Entwicklung betroffen. Doch gerade die ansonsten doch sehr schwere körperliche Arbeit wird hierdurch doch sehr oft erleichtert, so dass entsprechende Freude aufkommt. Neueste Technik in der Landwirtschaft einzusetzen ist dabei das Ziel, doch sind die vielen Neuerung und Neuentwicklung leider auch sehr kostenintensiv in der Anschaffung, so dass viele Landwirte sich oftmals nur wenige dieser Entwicklungen anschaffen und leisten können. weiterlesen

In vielen Berufen lernt man am besten durch reine Praxiserfahrung. Theorie ist zwar gut und schön aber wenn man erst einmal im Berufsalltag steht, dann hilft sie einem nur bedingt weiter. Dann muss man seine eigenen Erfahrungen sammeln, um zu lernen, wie man mit bestimmten Situationen umgeht. Es gibt aber auch Berufe und Ausbildungen, in denen es besser ist, wenn man seine Erfahrungen, zum Beispiel in riskanten Momenten, nicht direkt selber sammeln muss, sondern sich ansehen kann, wie erfahrene Leute damit umgegangen sind. Zu diesem Zwecke gibt es die Möglichkeit, per Videoanalysen etwas durch Anschauen zu lernen. weiterlesen

Prototypen (PT) sind funktionsfähige, aber meist einfache Modelle eines geplanten Produkt oder eines Bauteils. Sie entsprechen im Wesentlichen dem Äußeren oder dem technischen Endprodukt.

Arten der Prototypen:

Im technischen Sinne unterscheidet man zwischen dem Designprototyp, dem geometrischen Prototyps, dem Funktionsprototyp und dem technischen Prototyp. Der Designprototyp ist ein Konzeptmodell und dient zur Überprüfung der Ästhetik und der Ergonomie. Der geometrische Prototyp ist stets ein maßgenaues Modell für erste tatsächliche Versuche. Auch erste Fragen hinsichtlich der Materialbeschaffenheit werden geklärt. Funktionsprototypen beinhalten bereits maßgebende funktionale Eigenschaften. Die Fertigstellung des technischen Prototyps ist der letzte Schritt, bevor die Produktion des Endprodukts in Serie geht.

weiterlesen