Das Kürzel PA steht für Public Adress, womit nichts anderes als eine Beschallungsanlage gemeint ist. Um ein großes Konzert zu realisieren, ist eine PA unverzichtbar. Im Grunde genommen besteht sie aus Lautsprechern und Verstärkern, das Herzstück ist jedoch das Mischpult, über das der Sound der Musik auf der Bühne gesteuert wird. Man kann auch diverse Effektgeräte der PA zurechnen. Ob ein Konzert gelingt und Sie mit einem brillanten Klang verwöhnt, hängt neben der Qualität der PA auch vom Personal am Mischpult ab. Das zu bedienen, ist eine ganz besondere Herausforderung und erfordert viel Fachwissen und Erfahrung. Auch die PA Lautsprecher werden ständig weiterentwickelt. Daher empfiehlt es sich Musik News zu lesen.
Gerade wenn man große Flächen oder Hallen mit einem optimalen Klang versorgen will, spielt die PA eine maßgebliche Rolle. Sie ist ein Teil der Bühnen- und der Tontechnik und dient nicht nur Ihnen als Zuhörer, sondern auch den Musikern auf der Bühne. Speziell für sie gibt es als Bestandteil einer PA die sogenannten Monitor-Boxen. Durch sie hören die Musiker überhaupt erst ihre Musik. Während die Boxen für das Publikum von der Bühne abgewandt sind, beschallen die Monitor-Boxen die Bühne selbst. Selbst der beste Klang nützt Ihnen nichts, wenn die Musiker nicht detailliert hören können, was sie auf der Bühne machen.
Vor einem Konzert wird der Sound-Check gemacht. Dieser findet natürlich ohne Publikum statt, er soll für den bestmöglichen Klang sorgen. An dieser Stelle stößt die PA an eine natürliche Grenze. Möglicherweise haben Sie schon einmal bei einem Konzert bemerkt, dass die Klangqualität zu Beginn noch nicht optimal war. Das liegt daran, dass auch die beste PA beim Sound-Check nicht die Bedingungen eines vollen Saals simulieren kann. Gutes Personal am Mischpult gleicht diesen Unterschied aber schnell und professionell aus.