Die Verpackung ist das Aushängeschild eines Produkts und für eine erfolgreiche Vermarktung essenziell. Mit unterschiedlichen Formen und Farben lassen sich individuelle Verpackungslösungen realisieren und der Marke Kultstatus verleihen. Der Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit. Mit recycelbaren Materialien tragen Unternehmer zum Klimaschutz bei und verringern den CO2-Abdruck. Der sparsame Einsatz von Rohstoffen vermeidet zudem viel Verpackungsmüll.
Die Verpackung ist nicht nur ein Schutz
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für die Verpackung eines Produkts. Kunden treffen in Sekundenschnelle ihre Entscheidung darüber, welcher Artikel im Einkaufswagen landet. Neben der Aufschrift spielen Farben und die Form der Hülle eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Die Verpackung weckt die Erwartungshaltung und suggeriert dem potenziellen Käufer, ob er mit dem Produkt erhält, was er verlangt. Handelt es sich um ein Produkt aus dem Luxusbereich, darf die Verpackung nicht minderwertig wirken. Artikel aus der Naturkosmetik sind in Fläschen und Kartons gut aufgehoben, die Frische und Natürlichkeit ausstrahlen. Je nach Produkt fallen verschiedene Anforderungen an die Umhüllung an. Mit einem kompetenten Verpackungshersteller an der Seite findet sich schnell eine passende Lösung. Auf diese Weise kommt das Produkt in optimaler Aufmachung daher und mehr Umsatz ist gewiss.
Besondere Produkte in besonderer Verpackung zeigen
Wer ein exklusives Produkt an Frau und Mann bringen will, benötigt eine spezielle Verpackung, welche die Exklusivität auch präsentiert. Es muss nicht immer Karton, Holz oder Kunststoff sein. Mit verschiedenen Materialien lässt sich eine einzigartige Kombination verwirklichen, die die Blicke auf sich zieht. In puncto Form sind kaum Grenzen gesetzt. Versierte Verpackungshersteller wissen genau, wie sich erlesene Artikel am besten vermarkten. Vor allem auf Sonderanfertigungen spezialisierte Unternehmen finden eine passende Lösung.
Farben erzeugen Gefühle
Die Welt der Farben und ihre Wirkung ist eine Wissenschaft für sich. Der Effekt, den einzelne Töne erzeugen, lässt sich optimal für Verpackungen nutzen. Edle Produkte erscheinen in schwarzer Hülle mit goldener Aufschrift besonders luxuriös. Ein leuchtendes Rot symbolisiert Wärme und Schärfe und passt ideal zu einer Tüte mit feurigen Chips. Mit Weiß lässt sich Kompetenz und Einfachheit vermitteln. Die starke emotionale Wirkung von Farben auf Menschen kann über den Kauf und Nicht-Kauf entscheiden, deshalb ist eine Auseinandersetzung mit den psychologischen Effekten für Unternehmer sinnvoll.
Nachhaltige Verpackungen für ein besseres Image
Bei der Verpackung hat das Thema Nachhaltigkeit stark an Bedeutung gewonnen. Es sollte nicht viel Müll anfallen und die verwendeten Materialien recycelbar sein sowie von nachwachsenden Rohstoffen stammen. Eine zu 100 Prozent verwertbare Umhüllung kommt beim Kunden gut an und kann für Umsatzsteigerung sorgen.