Industrial Technologies studieren an der Hochschule Furtwangen | Das Studium Industrial Technologies an der Hochschule Furtwangen zeichnet sich durch wissenschaftlich fundierte Lehrpläne und die stets praxisnahe Aus- und Weiterbildung der Studierenden aus. Spätestens seitdem die Lehranstalt 2021 von der Plattform Edarabia.com als einzige deutsche Hochschule unter die TOP 15 für international Studierende gewählt wurde, gilt sie als weltweit führend. Dabei bietet die Hochschule Furtwangen ein breit gefächertes Angebot an Ingenieurswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medien, Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheit und internationaler Wirtschaft an.
Standorte der Hochschule Furtwangen
Das Studium Industrial Technologies findet an der gleichnamigen Fakultät am Standort Tuttlingen mit 496 immatrikulierten Studierenden statt. Neben dem Hauptstandort in Furtwangen mit rund 2.800 Studierenden unterhält die Hochschule noch einen weiteren Standort in Villingen-Schwenningen mit etwa 1.750 Studierenden.
Vorteilhaft für Studierende an der Fakultät Industrial Technologies ist die erhebliche Industriedichte in Tuttlingen und Umgebung, welche zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands zählt. Dadurch können angehende Absolventen bereits frühzeitig während des Studiums Kontakte knüpfen und profitieren von der engen Vernetzung der Hochschule mit führenden Industrieunternehmen zahlreicher Branchen. Die Ausbildung qualifizierter Fach- und Führungskräfte schöpft ihr volles Potenzial aus der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort, der Stadt und dem Landkreis Tuttlingen sowie der engen Vernetzung mit den beiden weiteren Standorten der Hochschule Furtwangen.
Das Studium am Standort Tuttlingen
Das Bachelorstudium an der Universität Furtwangen setzt sich aus insgesamt sieben Semestern (Regelstudienzeit) zusammen. Studierende haben den großen Vorteil, nach dem zweisemestrigen Grundstudium, bestehend aus einzelnen Modulen, ihr Wissen in den übrigen fünf Semestern den eigenen Interessen entsprechend zu vertiefen. Auf dem Campus der Hochschule Furtwangen in Tuttlingen wird an der Fakultät Industrial Technologies Materialwissenschaft, Medizintechnik – Technologien und Entwicklungsprozesse, Mechatronik und digitale Produktion sowie Ingenieurpsychologie studiert. Durch das breite Angebot und die enge Zusammenarbeit mit großen Industriebetrieben gilt die Fakultät als Ingenieurschmiede und verspricht Absolventen lukrative Führungspositionen.
Weiterhin ist der Standort dank seiner renommierten Professoren und engen Vernetzung bekannt für die Masterprogramme
- Materialwissenschaft,
- Human Factors,
- Mechatronische Systeme,
- und Medizintechnik – Regulatory Affairs,
welche für Absolventen des Bachelorstudiums geeignet sind, um das erlernte Wissen zu vertiefen und sich zu spezialisieren.
Um an der Hochschule Furtwangen zugelassen zu werden, benötigen Interessenten den Nachweis über eine Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich verlangt die Lehranstalt ein Testat über bestimmte Sprachkenntnisse oder Vorpraktika, um sich für bestimmte Studiengänge einschreiben zu können.
Im Allgemeinen ist die Hochschule bekannt dafür, durch die übersichtliche Anzahl an Studierenden einen engen Zusammenhalt zu pflegen und allen Kommilitoninnen und Kommilitonen jederzeit die Möglichkeit zu bieten, mit Professorinnen und Professoren in Kontakt zu treten. Der rege Austausch und die Wahl der Standorte abseits der Großstädte grenzen das Studium an der Hochschule Furtwangen deutlich von anderen Universitäten ab.