Die europäischen Mobilitätswochen sind eine Initiative von vielen Städten und Gemeinden in europäischen Staaten, welche an bestimmten Tagen klimaschonende Transporttechnik, zu besonders günstigen Preisen für den Kunden anbieten. Die Mobilitätswochen sollen dazu anregen, dass Auto stehen zu lassen und stattdessen mit Bahn und S-Bahn zu fahren, um die Umwelt und das Klima aktiv zu schützen. Es ist allgemein bekannt, dass Bahnfahren sehr umweltfreundlich ist. Teilweise fahren die Bahnbetriebe Europas bereits komplett mit Ökostrom und jedes Auto, welches aufgrund von Bahnnutzung, stehen bleibt, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Auch Busse und Straßenbahnen tragen zum Klimaschutz bei, denn sie können gleich mehrere Personen befördern und verfahren somit nur einmal Energie, anstatt, in Form von vielen Autos, gleich mehrfach.
weiterlesen