Das akustische und visuelle Nachbilden der Kinoatmosphäre kann man mit einem Heimkino durchaus nach hause holen. Der Anspruch an die Qualität eines solchen Heimkinos vor allem an das Raumtonverfahren wächst ständig. Und auch die technischen Möglichkeiten an die Unterhaltungselektronik wachsen ständig weiter.

Aufbau

Der typische Aufbau eines Heimkinos sind ein Großbildfernsehgerät dazu eine oder mehrere Audio- und Videoquellen und ein Audiosystem, welches raumklangfähig ist. Dabei bezeichnet der Raumklang den räumlichen Klangeindruck bei den Tonaufnahmen. Typisch bei einem Heimkino sind 5.1 Systeme mit fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. weiterlesen

Die Zukunft des Fernsehens hört auf die Buchstaben HDTV. HDTV steht für High Definition Television, was übersetzt so viel wie Hochauflösendes Fernsehen bedeutet. Schon seit ein paar Jahren vereinzelt zu empfangen, ist HDTV heute soweit, dass man es ernsthaft betreiben kann und nicht nur vereinzelte Testsendungen geboten bekommt. Auch Preislich hat sich, bei der Technik, einiges Getan. Was sie benötigen erfahren sie im Folgenden.

Der Fernseher

Zunächst ist wohl das wichtigste Gerät, um ein tolles HDTV Erlebnis zu erhalten, der Fernseher. Moderne Fernseher sollten mit Full-HD auflösen, was einer Auflösung von 1920×1080 Bildpunkten entspricht. Nebst den Full-HD Fernsehern gibt es heute auch noch die HD-Ready Fernseher. weiterlesen

Internet ist eine feine Sache. Nur was tun wenn plötzlich nichts mehr geht? Wie sollte man sich vorbereiten, was sollte man testen und wie kann man Probleme am besten von vorn herein ausschließen? Lesen Sie hier unseren Notfallplan für den Internetcrash.

Risiko minimieren von Anfang an

Schon zu beginn muss man sich informieren wenn es darum geht den richtigen DSL Anbieter finden zu können, der nicht gerade für eine Masse an Ausfällen bekannt ist. Hierfür gibt es viele verschiedene Portale im Internet. Unter anderem finden sich sehr viele interessante Informationen auf www.dslvergleichen.org. weiterlesen

Der Kampf ist neu entfacht. Noch vor wenigen Jahren war Apple mit seinen MACs als Verlierer des Kampfes zwischen PC und MAC hervor gegangen, doch erst iPod, dann iPhone lösten einen Marken Hype rund um Apple aus, der auch nicht vor den MACs halt, vor allem nicht vor den Macbooks, machte. weiterlesen

Vor einigen Jahren landete Motorola mal mit dem Razr Mobiltelefon den großen Wurf. Das Razr war für Motorola Segen und Fluch zu gleich. Die Verkaufszahlen stiegen zwar stetig, doch ruhte man sich zu sehr auf dem großen Erfolg damals aus und verschlief so einige Neuerungen, die andere Hersteller in ihre Telefone Integrierten. Dies ging natürlich nicht lange gut und führte zu einer Finanziellen Schieflage der Mobiltelefonsparte Motorolas. Heute hat sich das Unternehmen am eigenen Schopfe aus dem Sumpf gezogen und produziert wieder zeitgemäße und gut verarbeitete Mobiltelefone zu günstigen Preisen. Motorola kann durchaus wieder als ernsthafte Konkurrenz für Nokia, Samsung und sogar Apple wahr genommen werden. Einige der Aktuellen Modelle finden sie im nachfolgenden Text. weiterlesen

Im wöchentlichen Rhythmus kommen heutzutage neue Handy auf den Markt. Waren diese früher zum reinen Telefonieren gedacht so können sie heute mit den meisten Handys im Internet surfen, Emails schreiben, Ihre Kontakte und den Terminkalender verwalten, Photos und Videos aufnehmen und Spiele herunterladen und spielen. Genügte früher ein kurzer Blick in die Betriebsanleitung um das neue Handy bedienen zu können braucht man heute oftmals schon einige Stunden zum Lesen der Gebrauchsanleitung – Nokia Handys haben teilweise mehr als 100 Seiten Betriebsanleitung beiliegen. Und trotzdem werden hier nicht alle Fragen beantwortet werden, manche speziellen Probleme können erst im Handy Blog gelöst werden.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Beginnen Sie zunächst mit dem wichtigsten: sorgen Sie dafür dass Sie mit Ihrem Handy telefonieren können und für andere erreichbar sind. Danach fangen Sie an nach und nach die neuen Funktionen kennen zu lernen. weiterlesen